PROJEKTE & Referenzen
[Architektur ist] Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.
(Leon Battista Alberti)
Seit mehreren Jahrzehnten sind wir mittlerweile in Oldenburg und der Region tätig. Die zahlreichen Projekte umfassen dabei verschiedenste Bereiche: vom privaten Wohnungsbau über Bürogebäude, Bauten für den Handel sowie für Erziehung und Bildung bis hin zu Industriebauten. So tragen wir unseren Teil zur Gestaltung des Stadtbilds bei – und darauf sind wir stolz.
Auto Aufbereitungshalle Hatten
Neubau einer Autoaufbereitungshalle in Hatten
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Cornelius & Schröder Autokosmetik
Nutzung
Autoaufbereitungshalle und Verwaltung
Leistungsphasen
1-8
Planung
2021-2022
Bauzeit
Aktuell in der Bauphase (2022-2023)
Erweiterung Porschezentrum Oldenburg
Erweiterung Porschezentrum Oldenburg
Umbau und Erweiterung eines Autohauses mit Werkstatt
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Schmidt + Koch AG
BGF
1.350m²
BRI
11.350m³
Nutzung
Autohaus und Werkstatt
Leistungsphasen
1-8
Planung
2015-2018
Bauzeit
2020-2021
Projektdaten
Ab 2016 wurden Ersatzmaßnahmen auf dem hinteren Teilgrundstück ausgeführt, um den ab 2020 durchgeführten Umbau der Werkstatt und des Showrooms möglich zu machen. Im Zuge dessen wurden die Überdachung und die Gebrauchtwagenhalle (ca. 1000m²) abgerissen und anschließend durch die Erweiterung (ca. 1350m²) ergänzt.
Der Umbau umfasste eine Erweiterung des Showrooms, der Werkstatt und des Personalraums sowie der Außenüberdachung mit einer Dialogannahme. Ebenso wurde ein Teil der Fassade erneuert und die Lademöglichkeiten für Elektro- und Hybridfahrzeuge aufgerüstet.
Außen- und Innengestaltung erfolgte gemäß der Porsche-CI als Stahlkonstruktion mit glatter, in Teilen gebogener Alucobondfassade und großflächigen Schaufensteranlagen. Der Werkstattbereich wurde mit einer anthrazitfarbenen Trapezblechfassade verkleidet. Die energetische Versorgung erfolgt über eine konventionelle Heizung mit Wärmerückgewinnung für die Brauchwasserversorgung.
Sanierung Handwerkskammer Oldenburg
Sanierung Handwerkskammer Oldenburg
Energetische Modernisierung und Sanierung der Handwerkskammer
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Handwerkskammer Oldenburg
BGF
1.100 m²
BRI
4.000 m³
Nutzung
Verwaltung, Unterricht & Prüfung
Leistungsphasen
1-8
Planung
2021-2022
Bauzeit
Aktuell in der Bauphase (2022-2023)
Baukosten
KG 200 – 600: 2,45 Mio. €
Projektdaten
Das Sanierung- & Modernisierungsprojekt der Handwerkskammer umfasst die Kernsanierung und den Neuaufbau des Gebäudes in einem energiesparenden KfW-40 EE Standard. Hierbei wird die 70er Jahre Kubatur aufgenommen und in ein stimmiges Lochfassaden-Gesamtkonzept passend zur umgebenden denkmalgeschützten Bebauung gebracht.
Die Schulungs- und Büroräume werden neu sortiert und für moderne und dynamische Anforderungen der Lehre und Arbeit ausgestattet. Dazu wird das Gebäude durch eine 40kW-Peak PV-Anlage aufgerüstet, was eine weitestgehende Autarkie im Stromverbrauch ermöglicht.
Sanierung BZTG Oldenburg
Sanierung BZTG Oldenburg
Modernisierung und Brandschutzsanierung des Bildungszentrums für Technik und Gestaltung Oldenburg
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Stadt Oldenburg
Nutzung
Schule/Berufsschule
Leistungsphasen
1-8
Planung
2021-2022
Bauzeit
2022-2027
Projektdaten
Das Bildungszentrums für Technik und Gestaltung an der Straßburger Straße in direkter Umgebung des Bahnhofs Oldenburg ist eine überregionale Berufsschule für das Handwerk. Das Schulgebäude soll in den nächsten Jahren in 5 Bauabschnitten saniert und modernisiert werden. Der Schulbetrieb soll während der Umbauphase aufrecht erhalten bleiben.
Die Modernisierung beinhaltet einen Umbau der Raumstrukturen zur Anpassung an veränderte Berufe und zur Umsetzung moderner Lernkonzepte. Im Fokus stehen dabei eine Brandschutz- und Schadstoffsanierung, sowie eine energetische Modernisierung.
Gästehaus Universität Oldenburg
Gästehaus Universität Oldenburg
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Staatliches Baumanagement Region Nord-West
BGF
750m²
Nutzung
Beherbergungsstätte für Gastdozenten
Leistungsphasen
1-4
Planung
2021–2022
Projektdaten
Am Standort des bestehenden Gästehauses der C.v.O Universität Oldenburg entsteht in einer Parkstruktur ein neues Gästehaus für Gastdozenten. Das Gebäude fügt sich mit seinem Archetypus „Scheune“ in die Grünanlage gut ein und stellt den Bezug des vorhandenen Bauernhauses dar.
Im gemeinschaftlichen verabschiedeten Entwurf wurde sich zu einer offenen Holzfassade entschieden, die sich in auf das Dach weiterzieht und damit klare Gebäudekanten definiert.
Als Konstruktionsprinzip wird ein Holzrahmen gewählt mit Holztafelbauwänden. In der Dachfläche eingelassene Photovoltaik-Elemente versorgen das Objekt mit solarer Energie.
Die 10 Beherbergungszimmer sind auf der Westseite über zwei Geschosse angeordnet.
Umbau Porschezentrum Bremen
Umbau Porschezentrum Bremen
Revitalisierung und Umnutzung zweier Bestandshallen zu
Ausstellungs-, Lagerflächen und einer PKW-Wasch-/Pflegehalle
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Schmidt + Koch AG
BRI
24.250 m³
Nutzung
Ausstellungsfläche mit PKW Waschhalle
Leistungsphasen
1-8
Planung
2018-2020
Bauzeit
2020
Baukosten
1,15 Mio.€
Audi Zentrum Bremen
Audi Zentrum Bremen
Neubau des Audi Zentrums in Bremen für die Schmidt + Koch AG
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Schmidt + Koch AG
BGF
3.500 m² + 1.450 m²
BRI
41.300 m³
Nutzung
Autohaus
Leistungsphasen
1-8
Planung
2018-2019
Bauzeit
2019-2021
Baukosten
8,4 Mio. €
Projektdaten
Der Neubau des Audi Zentrums gliedert sich in ein Terminal und eine Außenausstellung.
Die erdgeschossigen Funktionsbereiche im Terminal gliedern sich in Neuwagenausstellung, Kundenzone mit Direktannahme und Fahrzeugübergabe, sowie zugehörige BackOffice Bereiche.
Im hinteren Bereich der Halle befindet sich eine Werkstatt mit 14 Reparaturarbeitsplätzen. Auf der gesamten Dachfläche befindet sich ein offenes Parkdeck, welches über ein Treppenhaus und
einen PKW-Aufzug erreichbar ist.
Die über den Schauraum geführte Fassade umschließt teilweise das offene Parkdeck auf dem Dach und ist ein gestalterischer Audi CI Standard und ein Wiedererkennungsmerkmal der Automarke
Sie besteht aus einem perforierten, gekanteten Aluminiumblech mit dahinterliegender Klimahülle. Das Raumprofil der Kurvenwände zeichnet sich durch eine großflächige, rahmenlose Verglasung aus und ermöglicht Einblicke in den Schauraum.
Polizeiinspektion Oldenburg
Polizeiinspektion Oldenburg
Fassadensanierung der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Staatliches Baumanagement Ems-Weser
BGF
27.400 m²
BRI
68.650 m³
Nutzung
Bürogebäude
Leistungsphasen
2-8
Planung
2020-2021
Bauzeit
Aktuell in der Bauphase (2021-2025)
Baukosten
KG 200-600: 13,52 Mio. €
Projektdaten
Für die Fassadensanierung der Polizeiinspektion wird durch die Wahl einer eloxierten Streckmetallfassade ein modernes äußeres Erscheinungsbild geschaffen, welches mit seiner Leichtigkeit auf die spezifischen Gebäudeanforderungen reagiert.
Durch die Sanierung werden die heutigen Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz erfüllt. Bestehen bleiben die Brüstungen des hinter der Fassade liegenden Mauerwerkes mitsamt der darauf befestigten Kabelkanäle. Daran angebracht wird die neue Fassadenbekleidung inklusive neuer Fenster, sowie eine verbesserte Dämmung. Die Sanierung betrifft alle Geschosse der beiden Bürotürme und das Sockelgeschoss.
Der Gebäudebestand stellt sich klar gegliedert und mit einem Fassadenraster von 1,30m innerhalb der Geschosse dar. Dieses wird für die neue Fassade übernommen, um auch zukünftig flexibel auf nutzerspezifische Raumanpassungen reagieren zu können.
Kita Nordwind
Kita Nordwind
Umnutzung eines Schulgebäudes zu einer Kindertagesstätte mit Kinderkrippe für die Wiki gGmbH in Wilhelmshaven
Architekten
LINDSCHULTE KHP Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Wiki gemeinnützige GmbH
BGF
950m²
BRI
3.250m³
Nutzung
Kindertagesstätte
Leistungsphasen
1-8
Planung
2018
Bauzeit
2019-2020
Projektdaten
Das Erdgeschoss des bislang als Schule und zwischenzeitlich als Flüchtlingsunterkunft genutzten Gebäudes wurde zu einer Kindertagesstätte umgebaut und umgenutzt.
Die vorhandenen Klinkeraußenwände, die Stahlbetondecken sowie das Holzwalmdach blieben von der Umbaumaßnahme unberührt. Im Rahmen der Umstrukturierung wurden tlw. massive, nicht tragende Innenwände zurück gebaut.
Durch eine Neugestaltung des Innenraums, unter Verwendung von Trockenbauwänden, konnten Grundriss und Wegeführung an die neue Funktion des Gebäudes angepasst werden.
Den Krippenkindern stehen nun neben zwei Gruppenräumen mit je einer Milchküchenzeile, zwei Schlafräume, ein gemeinsamer Wasch- und Wickelraum sowie, im Wechsel mit den Kindergartenkindern, der Speise- und der Bewegungsraum zur Verfügung. Die Kindergartenkinder verfügen über einen Gruppenraum, einen Wasch- und Wickelraum sowie den Speise- und Bewegungsraum.
CEWE Versandhalle
CEWE Versandhalle
Anbau einer Versandhalle mit zwei LKW-Ladebrücken für CEWE in Oldenburg
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
CEWE Stiftung & Co. KGaA
BGF
184 m²
BRI
2.254 m³
Nutzung
Versandhalle
Leistungsphasen
1-8
Planung
2019-2021
Bauzeit
2021
Projektdaten
Der Neubau der Versandhalle wird an die bestehende Versandhalle angebaut und mit ist mit zwei LKW-Ladebrücken ausgestattet.
Die neue Versandhalle wird aus Stahlbeton- und Porenbetonfertigteilen gefertigt und erhält ein Trapezblechdach. Das Vordach ist ein Stahlbau, ebenfalls mit Trapezblechdach.
Fertigstellung erfolgt bis zum Weihnachtsgeschäft 2021.
Kita Strandläufer
Kita Strandläufer
Neubau eines integrativen Kindergartens der Wiki gGmbH in Wilhelmshaven
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
FDS Immobilien GmbH
BGF
2.200 m²
BRI
8.300m³
Nutzung
Kindertagesstätte
Leistungsphasen
1-8
Planung
2018-2019
Bauzeit
2019-2020
Projektdaten
Das in Holzmassivbauweise mit Brettsperrholzelementen ausgeführte Gebäude, beherbergt eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen, davon zwei Integrative im Erdgeschoss, sowie Büro- und Verwaltungsräume. Im Obergeschoss befinden sich, neben Büro- und Verwaltungsräumen, zwei Gruppen der Kinderkrippe, hiervon ist eine Gruppe integrativ.
Aufgrund der integrativen Nutzung ist das Gebäude barrierefrei geplant.
Forschungsstation Flussseeschwalbenkolonie
Forschungsstation Flussseeschwalbenkolonie
Umbau der Forschungsstation und Anbau einer Ausstellungsfläche in Wilhelmshaven
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Stadt Wilhelmshaven, vertreten durch GGS
BGF
Bestand: 740m², Neu: 340m²
BRI
2.300m³
Nutzung
Forschungsstation einer Vogelwarte und Ausstellung
Planung
2018-2020
Bauzeit
2020-2022
Projektdaten
Das Institut für Vogelforschung beobachtet und studiert in dem ehemaligen Gebäude der Marineanlage seit rund 30 Jahren die Biologie der Flussseeschwalbe am Banter See. Das Projekt der GGS Wilhelmshaven umfasst eine Kernsanierung und eine Umnutzung der Forschungsstation zu Büro- und Forschungszwecken. In das Gebäude ist ein neuer Ausstellungsbereich über die Biodiversität und Forschung an dem Naturdenkmal Flussseeschwalbenkolonie integriert worden.
Im Kontrast zum massiven Ziegelmauerwerk des Bestandsgebäudes ist ein Anbau in Holzständerbauweise mit BSH-Deckenelementen entstanden. Hinter der großformatigen Holzfassade verbirgt sich oberhalb der Ausstellungsfläche eine Besucherplattform mit Blick auf die Vogelkolonie.
Bedingt durch die Auflagen zum Schutz der Vögel in der Brutzeit zwischen April und Ende September hat sich die Baumaßnahme über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckt.
Logistikzentrum Zimmermann
BGF Lager: 17.000m², Verwaltung: 3.300m²
BRI Lager: 215.000m³, Verwaltung: 13.500m³
Leistungsphasen 1-8
Logistikzentrum Zimmermann
Neubau eines Logistikzentrums mit einem Büro- und Verwaltungsgebäude und einer Lager- und Versandhalle in Hatten
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Zimmermann Vermögens- und Immobiliengesellschaft mbH, Haushalt International GmbH
BGF
Lager: 17.000m², Verwaltung: 3.300m²
BRI
Lager: 215.000m³, Verwaltung: 13.500m³
Nutzung
Logistikzentrum mit Verwaltung, Lager und Versandhalle
Leistungsphasen
1-8
Planung
2020-2021
Bauzeit
Aktuell in der Bauphase (2022-2023)
Projektdaten
Das geplante Logistikzentrum der Zimmermann Vermögens- und Immobilien GmbH soll die Standorte der Ulrich Zimmermann GmbH und der Haushalt International GmbH zentralisieren und zukunftsfähig machen.
Automatische Lagerbereiche mit ausreichender Kapazität werden für die Geschäftsbereiche getrennt erstellt. Die Kommissionierbereiche und Ladebrücken sind zwischen den Lagerbereichen verortet, sodass getrennte Warenströme bei gemeinsamer Nutzung ermöglicht werden.
Die Verwaltung sitzt in einem eingeschossigen Bürogebäude mit zwei Staffelgeschossen. Neben einer einladenden Dachterrasse soll die restliche Dachfläche begrünt werden. Die Außenfassade setzt sich aus Stahlbetonfertigteilen als tragendes Element und einer Fassade in Betonoptik zusammen.
Für einen ökonomischen Betrieb der Immobilie wird diese im KfW-55 Standard errichtet und mit nachhaltigen Energiekonzepten, wie der Nutzung von Geothermie zur Wärmeerzeugung und Photovoltaik zur Stromerzeugung betrieben, um künftig von der Energiepreisentwicklung weitgehend unabhängig zu sein.
Quartiersentwicklung Leibnizkarree Wilhelmshaven
Quartiersentwicklung Leibnizkarree Wilhelmshaven
Neubau eines zweiteiligen Wohnkomplexes mit 37 Wohnungen in Wilhelmshaven
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
3G Immobilien GbR
BGF
6.000 m²
BRI
19.400 m³
Nutzung
Wohngebäude
Leistungsphasen
1-8
Schwierigkeitsgrad
durchschnittlich
Planung
2018-2020
Bauzeit
2020-2022
Projektdaten
In Wilhelmshaven entsteht mit dem Leibnizkarree ein zweiteiliger Wohnkomplex mit insgesamt 37 Wohnungen, der keine Wünsche offenlässt. Alle Wohnungen des Neubaus sind barrierefrei geplant, einige davon werden eigens für die Bedürfnisse von Menschen angepasst, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Generationsübergreifend konzipiert, bietet das Leibnizkarree Wohnträume für jede Lebensphase.
Zwischen den beiden Wohngebäuden befindet sich ein Quartiersplatz als gemeinschaftliche Fläche, welcher die Kommunikation unter den Bewohnern fördern soll und als private innerstädtische Grüninsel fungiert.
Stadtbäckerei Siemens
Stadtbäckerei Siemens
Neubau einer Bäckerei mit Café in Friedeburg
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
Siemens GmbH & Co KG
BGF
273 m²
BRI
1.180 m³
Nutzung
Bäckerei mit Café
Leistungsphasen
1-8
Planung
2019-2020
Bauzeit
2020
Projektdaten
In Friedeburg entstand 2020 die neue Filiale der Stadtbäckerei Siemens.
Das Gebäude besticht durch viel Glas und natürliche Holzelemente im Innen- und Außenraum.
Jade Campus Wilhelmshaven
Jade Campus Wilhelmshaven
Neubau eines Studentenwohnheims mit 64 Wohnungen in Wilhelmshaven
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
FDS Immobilien GmbH
BGF
3.050 m²
BRI
9.500 m³
Nutzung
Studentenwohnheim
Leistungsphasen
1-8
Planung
2018-2020
Bauzeit
2020-2021
Projektdaten
In unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule bauen wir mit der Wilhelmshavener Firma FDS Immobilien GmbH den Jade-Campus. Als erster Studentencampus der Stadt Wilhelmshaven wird hiermit ein zentraler Ort geschaffen, Studenten eine moderne Unterkunft anzubieten und die Möglichkeit der guten Vernetzung mit Kommilitonen zu ermöglichen.
EDEKA Logistikzentrum Neuenkruge
BGF Verwaltung 6.560 m², Lagerfläche 37.321 m²
BRI Verwaltung 26.220 m³, Lagerraum 480.150 m³
Leistungsphasen 1-9
EDEKA Logistikzentrum Neuenkruge
Neubau eines Logistikzentrums mit Verwaltung für die EDEKA Logistikgesellschaft in Neuenkruge
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
Bauherr
EDEKA - Logistikgeschäft Nordwest mbH & Co. KG
BGF
Verwaltung 6.560 m², Lagerfläche 37.321 m²
BRI
Verwaltung 26.220 m³, Lagerraum 480.150 m³
Nutzung
Zentrallager der EDEKA - Logistikgesellschaft
Leistungsphasen
1-9
Bauzeit
1999-2000
Projektdaten
Das Zentrallager der EDEKA-Logistikgesellschaft wurde Ende 2000 als Lager für Frischdienst-, Fleisch- und Tiefkühlware mit Verwaltung fertiggestellt.
Die Lagerhallen werden durch ein Stahl- bzw. Stahlbetonskelett getragen und an der Außenfassade mit ISO-Paneelen verkleidet. Das Verwaltungsgebäude wurde als Massivbau mit Verblender-Vorsatzschale als Außenfassade konstruiert.
Logistikzentrum Budnikowsky
BGF Verwaltung 2.850 m², Lagerfläche 14.480 m²
BRI Verwaltung 12.500 m³, Lagerraum 237.400 m³
Leistungsphasen 1-9
Logistikzentrum Budnikowsky
Neubau eines Dienstleistungszentrums der Drogeriekette Budnikowsky in Hamburg
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft
Bauherr
KG Wöhlke Grundstücks-Verwaltungs GmbH & Co.
BGF
Verwaltung 2.850 m², Lagerfläche 14.480 m²
BRI
Verwaltung 12.500 m³, Lagerraum 237.400 m³
Nutzung
Dienstleistungszentrum mit Verwaltung, Lager und Versandhalle
Leistungsphasen
1-9
Bauzeit
2001-2003
Projektdaten
Der Gebäudekomplex dient als Dienstleistungszentrum und Lagerfläche für den Vertrieb von Hygiene-, Kosmetik- und Haushaltswaren der Drogeriekette Budnikowsky.
Die gesamte Konstruktion wird durch ein Stahl- bzw. Stahlbetonskelett getragen und ist Pfahlgegründet. An der Außenfassade sind die Lagerhallen sind mit ISO-Paneelen verkleidet. Das Dach ist mit einer gedämmten Trapezblechkonstruktion eingedeckt.
Bunker Virchowstraße Wilhelmshaven
Bunker Virchowstraße Wilhelmshaven
Zweigeschossige Aufstockung eines Bunkers mit sechs Wohneinheiten
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
BGF
1.450 m²
BRI
4.600 m³
Nutzung
Wohngebäude
Leistungsphasen
1-8
Bauzeit
2015-2017
Grundschule Kreyenbrück Oldenburg
Grundschule Kreyenbrück Oldenburg
Erweiterung und Umbau der Grundschule zur Ganztagsschule mit Inklusion
Architekten
LINDSCHULTE Planungsgesellschaft mbH
BGF
1.900 m²
BRI
7.900 m³
Nutzung
Grundschulgebäude
Leistungsphasen
5-8
Planung
2014-2016